Was ist los an der Kieler Förde?
Programm für Mai 2019 (Auszug; das komplette Programm - auch für die nächsten Monate - finden Sie Hier)
Die Highlights auf den ersten Blick

03.05.2019 - 04.05.2019 | FLENS Beach-Tour 2019
Holstenplatz, Kiel
Kiel eröffnet die „Unser Norden" Beach-Tour. Mitten in der Innenstadt auf dem Holstenplatz messen sich die besten Beachvolleyballer Norddeutschlands in packenden Begegnungen und bieten ihren Zuschauern sportliche Unterhaltung der Extraklasse - Strand-Atmosphäre inklusive!
Holstenplatz, Kiel
Kiel eröffnet die „Unser Norden" Beach-Tour. Mitten in der Innenstadt auf dem Holstenplatz messen sich die besten Beachvolleyballer Norddeutschlands in packenden Begegnungen und bieten ihren Zuschauern sportliche Unterhaltung der Extraklasse - Strand-Atmosphäre inklusive!

18.05.2019 | TAKE FOUR - AUF DIE OHREN! 33 Jahre entertainment a cappella
Hochkarätiger a cappella-Gesang mit augenzwinkerndem Entertainment. Eintritt: Vvk 16,50 €/ AK 17 €, erm. Schüler und Studierende 8,50 €
www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kulturforum Mehr lesen
Hochkarätiger a cappella-Gesang mit augenzwinkerndem Entertainment. Eintritt: Vvk 16,50 €/ AK 17 €, erm. Schüler und Studierende 8,50 €
www.kiel.de/de/kultur_freizeit/kulturforum Mehr lesen

09.05.2019 | Segelprojekt Camp 24/7
Kiellinie , Kiel
Leinen los! Segeln für Kinder, Jugendliche und Gäste unserer Stadt. Das bundesweit einmalige Segelcamp lädt direkt an der Kiellinie zu Optimistenkursen, gesegelten Stadtrundfahrten, After-Work-Segeln und vielen anderen Segelveranstaltungen ein. Und das an sieben Tagen die Woche!
Das Camp 24/7 ist ein soziales, öffentliches und nicht kommerzielles Projekt. Es hat die Zielsetzung, insbesondere Kindern, Jugendlichen und Familien Spaß und Freude am Wassersport zu vermitteln. Zudem werden wichtige Werte wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Kommunikation erlebbar und das Naturerlebnis sowie Umweltverständnis gestärkt. Darüber hinaus wirkt das bundesweit einmalige Projekt in idealer Weise nach innen und außen. Menschen erleben die maritime Landeshauptstadt positiv und werden nachhaltig zu natürlichen Botschaftern.
https://www.camp24-7.de
Kiellinie , Kiel
Leinen los! Segeln für Kinder, Jugendliche und Gäste unserer Stadt. Das bundesweit einmalige Segelcamp lädt direkt an der Kiellinie zu Optimistenkursen, gesegelten Stadtrundfahrten, After-Work-Segeln und vielen anderen Segelveranstaltungen ein. Und das an sieben Tagen die Woche!
Das Camp 24/7 ist ein soziales, öffentliches und nicht kommerzielles Projekt. Es hat die Zielsetzung, insbesondere Kindern, Jugendlichen und Familien Spaß und Freude am Wassersport zu vermitteln. Zudem werden wichtige Werte wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Kommunikation erlebbar und das Naturerlebnis sowie Umweltverständnis gestärkt. Darüber hinaus wirkt das bundesweit einmalige Projekt in idealer Weise nach innen und außen. Menschen erleben die maritime Landeshauptstadt positiv und werden nachhaltig zu natürlichen Botschaftern.
https://www.camp24-7.de

11.05.2019 | Geführte Kieler Tatort Radtour
Tourist-Information Kiel, Kiel
Gemeinsam mit einem fachkundigen Stadtführer erkunden Sie die bekannten Schauplätze in Kiel und erfahren spannende Hintergründe zu den Tatort-Folgen stehen seit vielen Jahren für maritime Krimispannung auf höchstem Niveau.
Entdecken Sie gemeinsam mit einem fachkundigen Stadtführer die bekannten Schauplätze in Kiel und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den Tatort-Folgen mit Hauptkommissar Klaus Borowski, alias Axel Milberg.
Während Ihrer fesselnden Ermittlungstour lernen Sie Kiel von einer ganz neuen, spannenden Seite kennen: Vom Leichenfund auf dem Fördedampfer, Verhören am Tiessenkai bis zur Verfolgungsjagd auf der Holtenauer Hochbrücke.
Info und Buchung
Tourist-Information Kiel, Kiel
Gemeinsam mit einem fachkundigen Stadtführer erkunden Sie die bekannten Schauplätze in Kiel und erfahren spannende Hintergründe zu den Tatort-Folgen stehen seit vielen Jahren für maritime Krimispannung auf höchstem Niveau.
Entdecken Sie gemeinsam mit einem fachkundigen Stadtführer die bekannten Schauplätze in Kiel und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den Tatort-Folgen mit Hauptkommissar Klaus Borowski, alias Axel Milberg.
Während Ihrer fesselnden Ermittlungstour lernen Sie Kiel von einer ganz neuen, spannenden Seite kennen: Vom Leichenfund auf dem Fördedampfer, Verhören am Tiessenkai bis zur Verfolgungsjagd auf der Holtenauer Hochbrücke.
Info und Buchung

17.05.2019 | Vor hundert Jahren: Revolution in Kiel
Treffpunkt: Rathaus, Infosteele
Kiel macht deutsche Geschichte.
Die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges wird in Kiel zur Revolution und die Kieler Ereignisse läuten das Ende des Kaiserreiches am 9. November 1918 in Berlin ein. Diese dramatischen Geschehnisse der Revolution vor hundert Jahren werden auf einem Gang durch die Kieler Innenstadt ins Gedächtnis gerufen und lebendig geschildert. Erw. 12,- € | Tickets in der Tourist-Info Kiel
Treffpunkt: Rathaus, Infosteele
Kiel macht deutsche Geschichte.
Die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges wird in Kiel zur Revolution und die Kieler Ereignisse läuten das Ende des Kaiserreiches am 9. November 1918 in Berlin ein. Diese dramatischen Geschehnisse der Revolution vor hundert Jahren werden auf einem Gang durch die Kieler Innenstadt ins Gedächtnis gerufen und lebendig geschildert. Erw. 12,- € | Tickets in der Tourist-Info Kiel

29.05.2019 - 02.06.2019 | Fest der Biere
Bootshafen Kiel
Im Mai 2019 findet am Kieler Bootshafen das traditionelle „Fest der Biere“ statt. Allen Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten, die Besucher haben die Qual der Wahl. Neben kleinen Brauereien präsentieren sich ebenso große Biermarken. Der zunehmende Trend zum Craft Bier spiegelt sich in diesem Jahr auch auf dem Fest der Biere am Bootshafen wieder. Das Musikprogramm bietet eine unterhaltsame Abwechslung aus bekannten Rock-, Blues-, Country- und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern.
Bootshafen Kiel
Im Mai 2019 findet am Kieler Bootshafen das traditionelle „Fest der Biere“ statt. Allen Probierfreudigen wird eine internationale, nationale und auch regionale Bierauswahl geboten, die Besucher haben die Qual der Wahl. Neben kleinen Brauereien präsentieren sich ebenso große Biermarken. Der zunehmende Trend zum Craft Bier spiegelt sich in diesem Jahr auch auf dem Fest der Biere am Bootshafen wieder. Das Musikprogramm bietet eine unterhaltsame Abwechslung aus bekannten Rock-, Blues-, Country- und Folksongs, interpretiert von alten Hasen und hungrigen Newcomern.
Und was sonst noch los ist....

23.08.2018 - 17.03.2019 | Die Stunde der Matrosen, Kiel und die deutsche Revolution 1918
Stadt- und Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert die damaligen Geschehnisse. Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den Wandel unter der Situation von Kriegsfolgen und politischem Umbruch.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So: 10-18:00 Uhr, Do 10-20:00 Uhr, montags geschlosse, Eintritt frei
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/schifffahrtsmuseum_fischhalle.php
Stadt- und Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert die damaligen Geschehnisse. Der wechselweise Blick auf die nationalgeschichtlichen und die lokalen Ereignisse zeigt exemplarisch für eine deutsche Großstadt den Wandel unter der Situation von Kriegsfolgen und politischem Umbruch.
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr-So: 10-18:00 Uhr, Do 10-20:00 Uhr, montags geschlosse, Eintritt frei
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/schifffahrtsmuseum_fischhalle.php

25.11.2018 - 01.06.2019 | Kiel kocht. Die Lokale Geschichte der Lebensmittelversorgung, Ernährung und Esskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel
Die Ausstellung widmet sich in erster Linie der Entwicklung von Produktion, Vertrieb und Konsum industrieller Lebensmittel im 19. und 20. Jahrhundert...
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/stadtmuseum_warleberger_hof.php
Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel
Die Ausstellung widmet sich in erster Linie der Entwicklung von Produktion, Vertrieb und Konsum industrieller Lebensmittel im 19. und 20. Jahrhundert...
https://www.kiel.de/de/kultur_freizeit/museum/stadtmuseum_warleberger_hof.php
Quellen:
kiel-sailing-city.de
Konzert- und Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Kiel
kiel-sailing-city.de
Konzert- und Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Kiel